Aktuelles

Goldene Jahre?!

Unter folgendem Link finden Sie unsere Broschüre zur Ausstellungsreihe: Klicken Sie hier

TERMINÄNDERUNG:
--------------------------

29. Oktober
2021, 9.30 Uhr, Aschau im Chiemgau Themenwanderung "Unterwegs mit dem Bayerischen König und drei Prinzessinnen"
jetzt am 26. Oktober 2021, 9.30 Uhr!

SONDERFÜHRUNG:
--------------------------

31. Oktober
2021, 16.00 Uhr, Nußdorf Sonderführung "Inntaler Hutgeschäft von Agathe Moser"
Treffpunkt ist um 16 Uhr bei der Dorflinde vor der Pfarrkirche St. Vitus.

 

 

Termine

Förderer

Förderung des Gesamtprojektes:

Bezirk Oberbayern
Chiemgauer Seenplatte
Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co.KG
LAG Mangfalltal-Inntal
Landkreis Rosenheim
Landkreis Traunstein
Sparkassenstiftung Zukunft für den Landkreis Rosenheim
Kreissparkasse Traunstein-Trostberg

Goldene Jahre?!

Veranstaltungen der Museumnetzwerke Chiemgau und Rosenheim

Sommer 2021

In Vorbereitung auf die geplante Landesausstellung 2021 „Götterdämmerung II“ auf Herrenchiemsee wurden in den Museumsnetzwerken Rosenheim und Chiemgau eine Reihe von Ideen für ein attraktives Rahmenprogramm erarbeitet. Nach der Verschiebung der Landesausstellung nach Regensburg drohten diese guten Ideen in der Schublade zu verschwinden.
Es bedurfte nur weniger Gespräche, bis klar war:
Wir stellen eine eigene Veranstaltungsreihe „Goldene Jahre?!“ auf die Beine.
In dieser Reihe werden die Licht- und Schattenseiten im Leben der Menschen vom Chiemgau bis ins Mangfalltal über die Zeitläufte beleuchtet. Ohne große thematische Einschränkungen oder Vorgaben soll das Veranstaltungsprogramm Einblicke in die Kultur und den Alltag der goldenen 1920er Jahre genauso geben wie in den Niedergang der Prunkzeit des Königtums, den wirtschaftlichen Erfolg einzelner Unternehmer, die Bildende Kunst, die regionale Volksmusik sowie die klassische Musik und die Literatur. Das geplante Angebot beruht insbesondere auf dem Ideenreichtum der einzelnen Veranstalter, ist ausgesprochen vielfältig und hält manche Überraschungen bereit.

 

Alle Veranstaltungen richten sich nach den aktuellen Pandemie-Bestimmungen.

Darüber hinausgehende Änderungen des Programmes werden nach Möglichkeit hier sowie in der Tagespresse bekannt gegeben

oder sind unter der jeweils angegebenen Telefonnummer des Veranstalters zu erfragen.

Veranstaltungen

DER VERANSTALTUNGSKALENDER WIRD LAUFEND AKTUALISIERT

Alle Veranstaltungen richten sich nach den aktuellen Pandemie-Bestimmungen.

Darüber hinausgehende Änderungen des Programmes werden nach Möglichkeit hier sowie in der Tagespresse bekannt gegeben

oder sind unter der jeweils angegebenen Telefonnummer des Veranstalters zu erfragen.

 

13. April 2021, Traunstein Stadtmuseum Beginn Sonderausstellung "Traunstein 1900" (bis 31. August)

18. April 2021, Rosenheim Städtische Galerie Beginn Ausstellung "Herbert Nauderer - Das Haus des Erfinders" (bis 6. Juni)

30. April 2021, 19 Uhr, Brannenburg Vortrag "Otto von Steinbeis - Innovationstreiber in und für Brannenburg"

1. Mai 2021, 19 Uhr, Rohrdorf Einführungsvortrag zur Ausstellung "Jakob Wassermann - Literat goldener Jahre"

1. Mai 2021, 16 Uhr, Frasdorf (im Schulhof) Eröffnung Sonderausstellung
Tod und Leichenzug von Königin Marie Therese und König Ludwig III.

1. Mai 2021, Nußdorf am Inn Beginn Sonderausstellung "Der Inntaler Hut" (bis 30. Oktober)

1. Mai 2021, Obing Beginn Ausstellung "Handel und Handwerk in Obing im Wandel der Zeit" (bis 31. Oktober)

1. Mai 2021, Rohrdorf Beginn Sonderausstellung "Jakob Wassermann - Literat goldener Jahre" (bis Oktober)

1. Mai 2021, 10 Uhr, Rosenheim, Technisches Museum BGS Eröffnung Sonderausstellung "Grenzschutz in den Jahren 1915-1919" (bis 2. Oktober)

1. Mai 2021, 14 Uhr, Sachrang Eröffnung Sonderausstellung "Schuxn, Schops und das tägliche Brot" (bis 31. Oktober)

1. Mai 2021, Grassau / Rottau Beginn Sonderausstellung "Altes Spielzeug - Schätze aus Kindertagen" (bis 18. Oktober)

1. Mai 2021, Grassau / Rottau Beginn Sonderausstellung "100 Jahre Torfbahnhof und die Beziehung zur Strafanstalt Bernau" (bis 31. Oktober)

7. Mai 2021, 19 Uhr, Rohrdorf Vortrag "Die wirtschaftlichen Turbulenzen der Salzburger Erzabtei St. Peter in der Zwischenkriegszeit"

8. Mai 2021, 19 Uhr, Brannenburg Vortrag "Stefan Zweig - Sternstunde der Literatur"

8. Mai 2021, 10-14 Uhr, Raubling / Nicklheim Aktionstag "Torf stechen"

25. Mai 2021, 9.30 Uhr, Aschau im Chiemgau Themenwanderung "Unterwegs mit dem Bayerischen König und drei Prinzessinnen"

27. Mai 2021, 10-15 Uhr, Bernau Führung "Zuflucht in den Bergen"

29. Mai 2021, 14.30 Uhr, Frasdorf - Wildenwart Themenwanderung "Ludwig III. und Wildenwart"

4. Juni 2021, 20 Uhr, Nußdorf am Inn Literatur-Gespräch "Dorfidylle und Schadenfreude - unterwegs mit Wilhelm Busch bei Bienen und bösen Buben"

5. Juni 2021, 10 Uhr, Rosenheim, Technisches Museum BGS Eröffnung Sonderausstellung "Grenzschutz in den Jahren 1915-1919" (bis 2. Oktober)

10. Juni 2021, 10-15 Uhr, Bernau Führung "Zuflucht in den Bergen"

10. Juni 2021, 10 Uhr, Chieming Beginn Ausstellung / Führung "Sommerfrische in Chieming" (bis September)

Achtung Ortswechsel: im Freien bei der Schreinerei Moser, Dorfstraße 10 
11. Juni 2021, 20 Uhr, Nußdorf am Inn
Vortrag mit Volksmusik "Pfarrer Gartners Balladenbuch"

11. Juni 2021, 19 Uhr, Rohrdorf Vortrag "Literatur in der Sommerfrische"

Verschoben auf Frühjahr 2022; neuer Termin wird rechtzeitig in der Tagespresse bekanntgegeben
11. Juni 2021, 16 Uhr, Rosenheim Inn-Museum
Eröffnung Sonderausstellung "Leben mit dem Wildbach"

12. Juni 2021, 14 Uhr, Bad Aibling Führung "Die Wittelsbacher in Bad Aibling"

19. Juni 2021, 20 Uhr, Bad Endorf Harfenkonzert Silke Aichhorn "Oh du mein holder Abendstern"

20. Juni 2021, 14 Uhr, Bad Aibling Führung "Die Goldenen Jahre des Moorbads"

24. Juni 2021, 20 Uhr, Rosenheim, Stadtarchiv Vortrag mit Volksmusik "Pfarrer Gartners Balladenbuch"

Verschoben auf 12.03.-19.06.2022
25. Juni 2021, Prien am Chiemsee
Kunstausstellung "Glanzvoll - die Kunst der Prinzregentenzeit am Chiemsee" (bis 3. Oktober)

25. Juni 2021, 19 Uhr, Brannenburg Vortrag "Joachim Ringelnatz - er spielte mit der Sprache" 

25. Juni
2021, 18 Uhr, Raubling / Nicklheim Führung "Sommernachtswanderung"

27. Juni 2021, 11 Uhr, Bad Endorf - Schloss Hartmannsberg Vernissage Kunstausstellung "Theodor von Hötzendorff - Landschaft im Licht" (bis 8. August)

29. Juni 2021, 9.30 Uhr, Aschau im Chiemgau Themenwanderung "Unterwegs mit dem Bayerischen König und drei Prinzessinnen"

2. Juli 2021, Tittmoning Beginn Sonderausstellung ">Recht Bayerisch!< - Tittmoning und das Königlich Bayerische Amtsgericht" (bis 24. September)

3. Juli 2021, Traunstein, Kunstverein Beginn Kunstausstellung "Machtspiele" (bis 30. Juli)

6. Juli 2021, 11 Uhr, Traunstein, Kunstverein Führung "Kunst am Morgen"

15. Juli 2021, 18 Uhr, Traunstein, Kunstverein Führung "Kunst nach Feierabend"

16. Juli 2021, 14.30 Uhr, Frasdorf - Wildenwart Themenwanderungen "Ludwig III. und Wildenwart"

18. Juli 2021, 10-16 Uhr, Raubling / Nicklheim Tag der offenen Tür "Torfabbau um 1900"

22. Juli 2021, 19 Uhr, Amerang Vortrag mit Volksmusik "Am Land heraussd gfreits mi gar nimma!"

22. Juli 2021, 10-15 Uhr, Bernau Führung "Zuflucht in den Bergen"

23. Juli 2021, 19 Uhr, Rohrdorf Eröffnung Ausstellung "Jakob Wassermann - Literat goldener Jahre" mit einer Sonderführung

25. Juli 2021, 19 Uhr, Amerang Lesung mit Musik "Bettina Mittendorfer liest Lena Christ"

27. Juli 2021, 9.30 Uhr, Aschau im Chiemgau Themenwanderung "Unterwegs mit dem Bayerischen König und drei Prinzessinnen"

27. Juli 2021, 10-13 Uhr, Traunstein, Kunstverein Führung "Was hat die zeitgenössische Kunst mit mir zu tun?"

31. Juli 2021, 10 Uhr, Rosenheim, Inn-Museum Führung "Fachexkursion zum Jenbach - Brechries"

1. August 2021, 16 Uhr, Frasdorf Eröffnung Sonderausstellung "Tod und Leichenzug von Königin Marie Therese und König Ludwig III"

5. August 2021, 10-15 Uhr, Bernau Führung "Zuflucht in den Bergen"

7. August 2021, 15 Uhr, Sachrang Vortrag mit Musik "Vorsicht Schmankerl"

10. August 2021, 20 Uhr, Prien am Chiemsee Vortrag mit Volksmusik "Halb-Walzer, Schottisch, Polka und Mazurka..."

13. August 2021, 11 Uhr, Traunstein, Städtische Galerie und Stadtarchiv Beginn Sonderausstellung "Untertanen! - Bürgerinnen und Bürger!" (bis 26. September)

19. August 2021, 10-15 Uhr, Bernau Führung "Zuflucht in den Bergen"

31. August 2021, 9.30 Uhr, Aschau im Chiemgau Themenwanderung "Unterwegs mit dem Bayerischen König und drei Prinzessinnen"

4. September 2021, 15 Uhr, Sachrang Vortrag mit Musik "Mokka und Karfunkel"

10. September 2021, 20 Uhr, Traunstein, Theaterwerkstatt Theater ">Mutter< frei nach dem Roman >Das Leben meiner Mutter< von Oskar Maria Graf"

11. September 2021, 20 Uhr, Traunstein, Theaterwerkstatt Theater ">Mutter< frei nach dem Roman >Das Leben meiner Mutter< von Oskar Maria Graf"

12. September 2021, 20 Uhr, Traunstein, Theaterwerkstatt Theater ">Mutter< frei nach dem Roman >Das Leben meiner Mutter< von Oskar Maria Graf"

16. September 2021, 20 Uhr, Bad Endorf - Schloss Hartmannsberg Vortrag mit Volksmusik "An Sprung über's Wasserl...!"

17. September 2021, Traunstein, Städtische Galerie Historischer Kochkurs "Mahlzeit: Ochsengurgeln und Trunkene Jungfern" Beginn und Dauer laut Tagespresse oder Tel. 0861-69495

Verschoben auf Frühjahr 2022
23. September
2021, 19.30 Uhr, Kolbermoor Vortrag "1918/19: Die Revolution in Bayern und ihre Auswirkungen auf unsere Region"

24. September 2021, 18 Uhr, Aschau im Chiemgau Führung "Drei Wittelsbacher Prinzessinnen auf der Flucht nach Hintergschwendt"

25. September 2021, 18 Uhr, Schlossplatz Wildenwart, Sitzgelegenheit mitbringen! Lesung mit Musik "Die letzten Jahre von König Ludwig III. in Wildenwart"

28. September 2021, 9.30 Uhr, Aschau im Chiemgau Themenwanderung "Unterwegs mit dem Bayerischen König und drei Prinzessinnen"

1. Oktober 2021, 19 Uhr, Oberaudorf Vortrag "Goldene Zeiten? - Oberaudorf um 1900"

8. Oktober 2021, 19 Uhr, Brannenburg Vortrag "Otto von Steinbeis - Innovationstreiber in und für Brannenburg"

8. Oktober 2021, 17 Uhr, Brannenburg Eröffnung Ausstellung "Nackt in Brannenburg"  (bis 24. Oktober in der KUNSTschmiede, vom 25. Oktober bis 31. Januar in der Tourist-Info Brannenburg)

8. Oktober 2021, 17 Uhr, Brannenburg Eröffnung Ausstellung "Die goldenen Zwanziger" (bis 24. Oktober)

13. Oktober 2021, 14.30 Uhr, Frasdorf - Wildenwart Themenwanderungen "Ludwig III. und Wildenwart"

15. Oktober 2021, 19 Uhr, Brannenburg Vortrag "Die Lebensreformbewegung in Deutschland und das Naturheilbad Ersegen (1907-1913) in Brannenburg"

15. Oktober 2021, 17 Uhr, Aschau im Chiemgau Führung "Drei Wittelsbacher Prinzessinnen auf der Flucht nach Hintergschwendt"

21. Oktober 2021, 20 Uhr, Waging Volksmusik "Und dann kommt der Prinzregent..."

Terminänderung: Jetzt 26. statt 29. Oktober!
26. Oktober
2021, 9.30 Uhr, Aschau im Chiemgau Themenwanderung "Unterwegs mit dem Bayerischen König und drei Prinzessinnen"

31. Oktober 2021, 16.00 Uhr, Nußdorf Sonderführung "Inntaler Hutgeschäft von Agathe Moser"

19. November 2021, 19.30 Uhr, Inzell Volksmusik "Auf, auf gschwind, jodel, von der Ruah..."

Siehe Tagespresse, Rosenheim, Inn-Museum Vortrag "Wildbachverbauung"

Siehe Tagespresse o. www.foerderverein-volksmusik.de, Bruckmühl Vortrag mit Volksmusik "Röslein im Walde"

Veranstaltungen

DER VERANSTALTUNGSKALENDER WIRD LAUFEND AKTUALISIERT

 

01.07.2018, 10 Uhr, Bauernhausmuseum im Achentaler Heimathaus Rohrdorf:  Eröffnung der Gemeinschaftsausstellung
(Frühschoppen)

01.07.2018, 15 Uhr, Dorfmuseum im alten Schulhaus Frasdorf: Eröffnung der Sonderausstellung:
„Ende der Monarchie, Revolution, Flucht des Königs – die Ereignisse von 1918/19 aus örtlicher Sicht“
mit Einführungsvortrag von Martina Stoib M.A.

07.07.2018, 17 Uhr, Blaahaus Kiefersfelden: Eröffnung "Heimat 1918" im Zyklus "400 Jahre Ritterspiel in Kiefersfelden"

18.07.2018, 18.30 Uhr, Treffpunkt Feuerwehrhaus Wildenwart:
Wanderung
auf dem Herzogweg (über Hierankl und Öd) mit heimatkundlichen
und ortsgeschichtlichen Erläuterungen durch Rupert Wörndl, Dauer ca. 1 1/2 Stunden, anschließend
Einkehrmöglichkeit in der Schlosswirtschaft Wildenwart

27.07.2018, 18 Uhr, Wendelsteinbahnhof Brannenburg:
Mondscheinfahrt mit der historischen Wendelsteinbahn zu Buffet, Musik und Ausstellung, siehe
www.wendelsteinbahn.de

28.07.2018, 18 Uhr, Wendelsteinbahnhof Brannenburg:
Mondscheinfahrt mit der historischen Wendelsteinbahn zu Buffet, Musik und Ausstellung, siehe
www.wendelsteinbahn.de

Ende Juli bis Mitte September 2018: Ritterschauspiele Kiefersfelden, Theaterweg 7:
„Kaiser Oktavianus“ von Josef Georg Schmalz

05.08.2018, 14 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Raubling: Radtour am Inn
zwischen Flintsbach und Rohrdorf (ca. 33 km, ca. 4 h): Kriegerdenkmäler

19.08.2018, 19 Uhr, Bauernhausmuseum Amerang:
Bettina Mittendorfer: „Weibsbilder - Oskar Maria Graf und die Weiblichkeit“
Anmeldung erforderlich, 15,- € pro Person

24.08.2018, 18 Uhr, Wendelsteinbahnhof Brannenburg:
Mondscheinfahrt mit der historischen Wendelsteinbahn zu Buffet, Musik und Ausstellung, siehe
www.wendelsteinbahn.de

09.09.2018, 14 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Raubling: Radtour am Inn
zwischen Flintsbach und Rohrdorf (ca. 33 km, ca. 4 h): Kriegerdenkmäler (zum Tag des offenen Denkmals)

10.09.2018, 17 Uhr, Wachinger Mühle Winkl, Neubeuern: Führung in der Mühle mit Mühlenladen, Möglichkeit der Verköstigung
19 Uhr: Kiem-Pauli-Abend
mit Volksmusikpfleger des Bezirks Oberbayern Ernst Schusser

24.09.2018, 19.30 Uhr, KuS (Kultur- und Sportzentrum) Feldkirchen-Westerham: 
Kriegsgefangenschaft im Ersten Weltkrieg, Vortrag von Michael Oberndorfner 

28.09.2018, 18 Uhr, Wendelsteinbahnhof Brannenburg:
Mondscheinfahrt mit der historischen Wendelsteinbahn zu Buffet, Musik und Ausstellung, siehe
www.wendelsteinbahn.de

01.-12.10.2018, Landratsamt Rosenheim, Foyer: „14/18 Mitten in Europa“, Ausstellung

06.10.2018, 18 Uhr, Schloß Neubeuern: Ausstellungseröffnung durch Reinhard Käsinger,
                      18.30 Uhr: Einführung durch Michaela Firmkäs M.A.
                      19.00 Uhr (Eintritt 10,- €) Stofferl Maier (Christoph Maier-Gehring) und Gabriele Fischer,
                                        „War einmal ein Revoluzzer", Eintritt 10,- €
                                         Weitere Informationen und Kartenbestellung

19.10.2018, 19 Uhr: VHS Brannenburg in der Kunstschmiede Brannenburg: „Lena Christ“,
Lesung von Simon Hausstetter

26.10.2018, 15 Uhr, Bauernhausmuseum Amerang: „Am Ende des Tages“,
Lesung in einfacher Sprache mit Robert Hültner und Luisa Wöllisch

03.11.2018, 19.30 Uhr, Schlosswirtschaft Wildenwart:
Erinnerung an Revolution und Flucht der Königsfamilie im November 1918 mit Lesungen aus Zeitungsberichten, Briefen und Tagebüchern, musikalische Umrahmung

07.11.2018, 19.30 Uhr, Rathaus Kolbermoor, Stadtbücherei: Lesung
Revolution in München und die Schlacht um Dachau. Lesung aus dem Roman "Der Rote Frühling" von Dr. Norbert Göttler, Heimatpfleger des Bezirks Oberbayern

09.11.2018, 19 Uhr, Heimatmuseum Bad Aibling: Leseabend mit musikalischer Begleitung: Autoren der Zeit wie Mühsam, Toller oder O.M. Graf
Um Voranmeldung wird gebeten, da die Plätze in der Leibl-Stube begrenzt sind:  AiB-Kur, 08061 - 90800

13.11.2018, 19 Uhr, Bürgerhaus Happing: "Revolution und Gegenrevolution im Rosenheimer Raum",
Vortrag von Prof. Dr. Manfred Treml, eine Veranstaltung des Historischen Vereins Rosenheim

16.11.2018, 19 Uhr: VHS Raubling in der Michael-Ende-Schule Raubling: „Ludwig Thoma“,
Lesung von Simon Hausstetter

17.11.2018, 20 Uhr, Schloss Hartmannsberg:
Stofferl Maier (Christoph Maier-Gehring) und Gabriele Fischer,
„War einmal ein Revoluzzer“

18.11.2018, 8.30 Uhr: Volkstrauertag,
Gottesdienst in St. Vitus, Nußdorf, und Gedenken am Kriegerdenkmal

18.11.2018, 17 Uhr, Stadtbücherei im Rathaus Bad Aibling:
Stofferl Maier (Christoph Maier-Gehring) und Gabriele Fischer,
„War einmal ein Revoluzzer“

02.12.2018, 18 Uhr, Bauernhausmuseum im Achentaler Heimathaus, Rohrdorf: „Wortgefechte - Bayerns Literaten zwischen Krieg und Revolution“,
Vortrag von Simon Hausstetter>

10.01.2019, 19.30 Uhr, Rathaus Kolbermoor, Stadtbücherei: "Wortgefechte",
Vortrag mit Lesung von Simon Hausstetter

18.01.2019, 18 Uhr, Bibliothek Schloß Neubeuern: "Annette Kolb",
Lesung von Simon Hausstetter und Reinhard Käsinger

25.01.2019, 18 Uhr, Kunstschmiede der Künstlerkolonie, Schlossstraße 1: "Eine legendäre Münchnerin: Kathi Kobus"
Vortrag von Willi Schwenkmeier
9,00 € (Abendkasse) VHS Brannenburg, Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon 08034-3868

08.02.2019, 19 Uhr, VHS Brannenburg in der KUNSTschmiede Brannenburg: "Kommen Sie aus dem Narrenhaus?"
Lesung von Simon Hausstetter über Oskar Maria Graf. Leben und Werk

21.02.2019, 19.30 Uhr, VHS Kolbermoor im Rathaus: "Rudolf Link - ein Kolbermoorer Lehrer und Revolutionär"
Vortrag von Andreas Salomon
Eine Kooperation der VHS mit dem Stadtmarketing Kolbermoor

22.02.2019, 19 Uhr, VHS Raubling in der Michael-Ende-Schule Raubling: "Ein Gott ist der Mensch, wenn er träumt."
Lesung von Simon Hausstetter über Friedrich Hölderlin. Leben und Werk

08.03.2019, Heimatmuseum Bad Aibling: Leseabend
mit musikalischer Begleitung: Autoren der Zeit wie Mühsam, Toller oder O. M. Graf

12.03.2019, 19 Uhr, VHS Raubling im Bauernhausmuseum Rohrdorf: "Wortgefechte - Bayerns Literaten zwischen Krieg und Revolution."
Kuratorenführung durch die Sonderausstellung, das Museum und die Pfarrkirche St. Jakobus durch Simon Hausstetter

23.03.2019, 20 Uhr, KUNSTschmiede Brannenburg: "War einmal ein Revoluzzer."
Ehrich Mühsam, die Schwabinger Bohéme und die bayerische Revolution; mit Gaby Fischer und Stofferl Maier

30.03.2019, 20 Uhr, Altes Schulhaus Frasdorf: "War einmal ein Revoluzzer."
Ehrich Mühsam, die Schwabinger Bohéme und die bayerische Revolution; mit Gaby Fischer und Stofferl Maier

31.03.2019, 14 - 17 Uhr, Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor: "Kunst und Krempel"
Erklärung militärischer und lokaler Erinnerungsstücke zur Sanierung oder zu Kolbermoor durch Experten

Dieser Termin wurde wegen mangelnder Anmeldung abgesagt!
05.04.2019, 19 Uhr, VHS Raubling in der Michael-Ende-Schule Raubling: "Literarische Streifzüge durch das bayerische Alpenvorland"

Lesung von Simon Hausstetter

05.04.2019, 16 Uhr, Treffpunkt am Bahnhof Kolbermoor: "Auf den Spuren des roten Kolbermoor"
Stadtführung mit Andreas Salomon
Eine Kooperation der VHS mit dem Stadtmarketing Kolbermoor

06.04.2019, 18 Uhr: Hans Carossa - ein Dichter im Krieg.
Lesung im Achentaler Heimathaus

Dieser Termin wurde wegen mangelner Anmeldung abgesagt!
12.04.2019, 19 Uhr, VHS Raubling in der Michael-Ende-Schule Raubling: "Literarische Streifzüge durch das bayerische Alpenvorland"

Lesung von Simon Hausstetter

12.04.2019, 19 Uhr, Kriegerdenkmal Pfarrkirche St. Vitus Nußdorf am Inn: Der Kriegstoten Gedenken
Kuratorenführung zur Nußdorfer Ausstellungseinheit und am Mühlenweg durch Michaela Firmkäs

01.05.2019, 20 Uhr, Altes Schulhaus Frasdorf: "Wildenwart und die Hoheiten - zum 100jährigen Todestag der Königin Marie Therese",
Vortrag von Rupert Wörndl zur Beendigung der Sonderausstellung im Dorfmuseum

03.05.2019, 20 Uhr, Wachinger Mühle Neubeuern: "Mit Geigen, Klarinetten und Trompeten"
Tanz- und Unterhaltungsmusik nach Noten der "Alten Kirchdorfer Streichmuski" (Leitung Wolfgang Forstner) um 1918, mit Bezirksmusikpfleger Ernst Schusser

04.05.2019,16 Uhr, Rathaus Kolbermoor: "Das rote Kolbermoor - zur Erinnerung an Alois Lahn und Georg Schuhmann"
Vortrag von Andreas Salomon am 100. Todestag von Alois Lahn und Georg Schuhmann, anschließend Gedenken am Grab
Eine Kooperation der VHS mit dem Stadtmarketing Kolbermoor

10.05.2019,16 Uhr, VHS Raubling in der Michael-Ende-Schule Raubling: "Was woll'n's denn mit all dem Papier?"
Über das Sammeln spricht Simon Hausstetter

 

Förderer

Förderung des Gesamtprojektes:

B&O Gruppe Bad Aibling
Bezirk Oberbayern
Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co.KG
LAG Mangfalltal-Inntal
Sparkassenstiftung Zukunft für den Landkreis Rosenheim

 

Aktuelles

Goldene Jahre?!

Unter folgendem Link finden Sie unsere Broschüre zur Ausstellungsreihe: Klicken Sie hier

TERMINÄNDERUNG:
--------------------------

29. Oktober
2021, 9.30 Uhr, Aschau im Chiemgau Themenwanderung "Unterwegs mit dem Bayerischen König und drei Prinzessinnen"
jetzt am 26. Oktober 2021, 9.30 Uhr!

SONDERFÜHRUNG:
--------------------------

31. Oktober
2021, 16.00 Uhr, Nußdorf Sonderführung "Inntaler Hutgeschäft von Agathe Moser"
Treffpunkt ist um 16 Uhr bei der Dorflinde vor der Pfarrkirche St. Vitus.

 

Termine